top of page
  • LinkedIn
Lila Hintergrund

Hirn-gerechtes Marketing

Krisen nutzen und effektiver mit KundInnen und InteressentInnen kommunizieren!

 Hirn-gerechtes Marketing ist eine Möglichkeit unser aller Entscheider, das Gehirn, direkter zu adressieren.

Pro Tag ca. 6.000 Werbereize je Person. Wenige Reize werden gespeichert. Deshalb gibt es Hirn-gerechtes Marketing, denn so vermeiden Sie Streuverluste und bilden Präferenzen (Branding) zu Ihren Gunsten.

Deshalb greift das Hirn zu uns bekannten Marken, weil wir automatisieren, um Energie zu sparen. 

Mit dem renommierten Neurowissenschaftlichen Forschungskreis Berlin-Brandenburg und Kunden habe ich Hirn-gerechtes Marketing entwickelt, um effektiver und auch effizienter Botschaften zu verbreiten.

Es verbessert Ihren gesamten Marketingmix, Ihre Positionierung, das Erobern neuer Märkte wird leichter, neue Produkte/Dienstleistungen werden eher gespeichert und somit verkauft, ...

Durch mein Hirn-gerechtes Marketing sinkt Ihr Marketingbudget bei gleichzeitig steigender Wirkung! 

Weil:

1. Streuverluste stark reduziert werden

2. Hirn-gerechtes Marketing selten eingesetzt wird und so die Wirkung noch stärker steigt

3. Die Wirkung hält länger an

4. B. Pohlhammer seit 35 Jahren weltweit strategisches Marketing betreibt

Ein Beispiel aus der Politik:

Warum sind Populisten so erfolgreich? Weil diese tief sitzende Gefühle bedienen, die mit Angst verbunden sind. Angst ist pures Gefühl, welches oft auf nicht sonderlich faktischen Fundamenten steht, aber trotzdem eher wirkt, als Fakten. Mein Hirn-gerechtes Marketing nutzt positive Gefühle.

Ein Verzerrungsfehler unseres Gehirns:​

Vereinfachung: Wenn etwas weniger Aufwand im Gehirn bedeutet, also einfacher dargestellt ist, glaubt man dem eher, weil wir Energie sparen wollen. So kann man falsche, aber oft wiederholten Äußerungen aufsitzen, so kann man auch wirklich absurde Äußerungen glauben. Was sich leicht anfühlt wird eher geglaubt. Meist ist das aber falsch.

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung (KONTAKTLINK) und verweise zusätzlich auf meinen BLOG:

bottom of page