top of page
  • LinkedIn

Hirn-gerechtes EmployerBranding:

Wenn die Neurobiologie davon ausgeht, dass fast all unsere Entscheidungen emotional und unbewußt erfolgen, dann ist es logisch, dass ich einen eigenen Employer Branding-Ansatz entwickelte, noch dazu war ich auch an der Entwicklung des Employer Brandings beteiligt!

Basierend auf diesem Paradigmeinwechsel, haben wir, der Neurowissenschaftliche Forschungskreis Berlin-Brandenburg, Kunden und ich, binnen 15 Jahren ein System entwickelt, welches intern, wie extern positiv und nachhaltig wirkt. 

Hirn-gerechtes EmployerBranding entstand aus meiner Unzufriedenheit mit herkömmlichen Employer Branding-Maßnahmen, da allein ca. 6.000 Werbereize uns im Durchschnitt täglich überfluten. Entsprechend muss man so kommunizieren, dass man aus dem Wust an Werbereizen heraussticht und wahrgenommen wird > Hirn-gerecht eben! 

In meinem Beratungsansatz schaue ich mir zuerst innen die gelebten Werte, Führung, Kultur und Zusammensetzung der Gruppen an, ... um daraufhin die richtigen und passenden Menschen außen zu adressieren.

Beispiel Großraumbüro:

Rein aus Kostengründen entwickelt, ohne den Faktor Mensch wirklich ausreichend zu berücksichtigen. Der Einfluss auf unsere Leistung, Wohlbefinden und Stressresistenz ist gewaltig, so zumindest in einem typischen Großraumbüro. Keine Rückzugsorte, keine Ruhe, ständig unter Kontrolle, ...   Wer den Cortisolspiegel in derartigen Büros misst, kann feststellen, dass dieser so hoch ist, dass kreatives Arbeiten praktisch unmöglich erscheint.

 

Das Ziel ist Ihrer Arbeitgebermarke einen Logenplatz zu sichern!

Ein Verzerrungsfehler:

 

 

 

 

EINSTELLUNGSPOLARISIERUNG: wir unterscheiden ein intuitives und sehr schnelles Denken und ein eher langsames Denken. Im Streit zum Beispiel (Überzeugungsbeharrung) agiert das intuitive System. So bestätigt sich das Gesagte. Blaseneffekte bei Social Media wären hier ein gutes Beispiel. Oft liegt man damit falsch, auch wenn man es oft nicht sofort einsieht.

Für weitere Informationen stehe ich, B. Pohlhammer jederzeit unter diesem Link (Kontaktlink) zur Verfügung!

Darüber hinaus verweise ich auch meinen Blog:

Speicherprozess im gehirn.jpg
bottom of page